Angesichts der fortwährenden Preissteigerungen für Energie, Lebensmittel und Personalkosten geht der DRK Kreisverband Oldenburg Land e.V. einen innovativen Schritt, um den Service „Essen auf Rädern“ für seine Kundinnen und Kunden auch weiterhin bezahlbar zu gestalten. Ab dem 06.05.2025 wird der Kreisverband neben den herkömmlichen warmen Mahlzeiten nun auch Tiefkühl-Mahlzeiten in sein Programm aufnehmen.
Die kontinuierlich steigenden Kosten, die bereits bei den warm gelieferten Mahlzeiten bemerkbar sind, haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen, insbesondere Seniorinnen und Senioren, sich diesen Service nicht mehr leisten können. „Der Preis für warme Mahlzeiten ist in den letzten Jahren bei allen Anbietern gestiegen. Ein Ende dieser Preisspirale aus steigenden Rohstoff- und Personalkosten ist derzeit leider nicht abzusehen“, erklärt der DRK-Kreisverband. „Viele unserer Kunden haben uns mitgeteilt, dass sie Schwierigkeiten haben, das Angebot weiterhin in Anspruch zu nehmen. Um dem entgegenzuwirken, bieten wir ab Mai 2025 eine kostengünstigere Alternative an.“
Durch die Einführung von Tiefkühl-Mahlzeiten können die Kunden in Zukunft selbst entscheiden, wann sie ihre Mahlzeiten genießen möchten. Es werden jeweils mehrere Tiefkühl-Mahlzeiten einmal pro Woche ausgeliefert, was ein erhebliches Einsparpotenzial bei den Liefer- und Energiekosten bietet. Dies ermöglicht es dem DRK-Kreisverband, den Service zu einem günstigeren Preis pro Mahlzeit anzubieten.
Zusätzlich profitieren die Kunden von einem weiteren positiven Effekt: Die geringere Kilometerleistung der Zustellfahrzeuge führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen. „Neben den Kostenvorteilen für unsere Kunden ist es uns auch wichtig, einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung von Nachhaltigkeit zu leisten“, so der Kreisverband weiter.